Dieser Intensivkurs Nordic Walking** umfasst insgesamt drei Termine zu jeweils 75 Minuten und kostet 60€.
Sie müssen nicht unbedingt einen Einführungskurs bei mir gemacht haben, aber erste Grundkenntnisse der Nordic Walking Technik sind für diesen Aufbaukurs hilfreich.
Er kann als Wiedereinstieg in Nordic Walking genutzt werden oder zum Erlernen und Vertiefen der Nordic Walking Technik.
Es ist sinnvoll, die Nordic Walking Technik Schritt für Schritt zu erlernen bis man sie sauber beherrscht. Schließlich steht und fällt der Effekt für die Gesundheit mit der korrekten Ausführung der Technik.
Außerdem brauchen Geist und Körper auch Zeit und Übung um die Bewegungsabläufe tatsächlich zu verinnerlichen.
Deshalb umfasst mein Intensivkurs Nordic Walking insgesamt drei Termine,
wobei der Schwerpunkt jeweils auf einem Teilaspekt der Nordic Walking Technik liegt:
Dauer der Termine: jeweils 75 Minuten.
Teilnahmegebühr: 60 EURO (für drei Termine)
1. Termin
Körperhaltung, "langer Arm",
richtiger Stockeinsatz
aktive Oberkörperrotation,
Becken/Schulter, Donnerstag 03.04.2025 von 18.00 bis 19.15
2. Termin
Technik Handöffnung, Schub und
Schwungphase Donnerstag 10.04.2025 von 18.00 bis 19.15
3. Termin:
Abrolltechnik
des Fußes
Wiederholen und üben
der zuvor erlernten Techniken Donnerstag 17.04.2025 von 18.00 bis 19.15
Anmeldung bis Montag 31.03.2025
Dauer der Termine: jeweils 75 Minuten.
Teilnahmegebühr: 60 EURO (für drei Termine)
-- bitte eigene Stöcke mitbringen --
Treffpunkt: Der Haupteingang zum Tempelhofer Feld am Columbiadamm gegenüber Sportzentrum TIB in Berlin
Tempelhof.
Kontakt:
Tel. 030 262 49
62 mobil 0178 - 1396
289
Signal, WhatsApp
Email an nordic-walking-berlin@posteo.de
* * Hinweis: Mit der Anmeldung nimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer zur Kenntnis und stimmt gleichzeitig zu, dass sie/er
über die Veranstalterin Renate Jenner nicht unfallversichert ist. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko der Teilnehmerin/des Teilnehmers. Die
Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Schäden (sowohl materieller als auch immaterieller Art) aufgrund von Unfällen, sonstigen Schadensereignissen oder Unregelmäßigkeiten, die sich im Rahmen
des Kurses ergeben, sofern diese nicht auf grob fahrlässige und vorsätzliche Handlungen der Kursleiterin zurückzuführen sind.